Urban hat´s schon immer gewußt:
Fake News 1971 pic.twitter.com/buQuzvHiAM — Gregor Sedlag (@gregorsedlag) 1. Mai 2017
In die Realität eintauchen (und warten, bis das Unerwartete sich enthüllt):
http://immer-anders.tumblr.com/post/159507716206/diving-into-reality-is-also-an-act-of-faith-its Merken
Acting as a “strange body”:
http://immer-anders.tumblr.com/post/159507479991/i-rely-on-the-encounter-by-acting-as-a-strange https://bombmagazine.org/articles/salom%C3%A9-lamas Merken
Dank transmediale*: 30 Jahre alte U-matic-Originalbänder des interaktiven VIDEOLABYRINTH neu digitalisiert!
* Zum 30-jährigen Jubiläum des ehemaligen VideoFilmFest Berlin war das VIDEOLABYRINTH auf das closing weekend der transmediale eingeladen. Diese interaktive Pionierarbeit von 1988, von Ilka Lauchstädt, Mari Cantu und Friederike Anders, war eine Produktion der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin/ dffb. Normalerweise werden die Studentenfilme der dffb durch die Stiftung Deutsche Kinemathek archiviert. Für ganze...
Am Zeitstrahl entlang: Ausstellungsprojekt der Transmediale erinnert an Schnittraum-Planung
Tracing Information Society — a Timeline transmediale und Technopolitics 27. Januar – 5. Februar 2017
Raoul Peck über die Montage von “I am not your Negro”
“Haunting and relevant are two of the first words that come to mind when taking about Raoul Peck´s I Am Not Your Negro. For ninety minutes, Samuel L. Jackson channels the voice of James Baldwin, taking us on a complex multi-layered journey, examining the Civil Rights Movement.” (Ausschnitte aus dem Interview auf awards.daily von Jazz...
Geheimnisse des Schnittraums: Thelma spricht
In diesem schönen sehr schönen Interview von @stevehullfish für ART OF THE CUT beschreibt Thelma Schoonmaker ihre Schnittraumpraxis im Detail, anhand von Scorseses – irritierend jesuitisch klingendem – neuen Film “Silence”. Interessant auch die screenshots aus ihrem lightworks Schnittsystem! Merken
Masterclass Montage Andres Veiel – Wann gibt es eine Fortsetzung in Berlin?
EDIT/ 7.5.2018: KONNTE INZWISCHEN TEILNEHMEN! SIEHE –> BERICHT VON DER ZDOK Hätte zu gerne teilgenommen – Könnte diese Veranstaltung bitte noch einmal in Berlin angeboten werden?! Ausgangspunkt des Schnitts: 450 Stunden Audio- und Videomaterial, dazu etwa 20000 Fotos mit Beuys und seinen Werken. Dazu etwa 80 Stunden eigene Interviews mit Wegbegleitern und Zeitzeugen. Wie kann...
Gábor Bódy auf dem “Special Effects” Seminar – dffb 1985 : Alle Originalbänder UND Mastercut der Dokumentation wieder aufgetaucht!
Wunderbar – die Stiftung Deutsche Kinemathek hat alles wiedergefunden: Alle Bänder waren ordnungsgemäß archiviert, sind noch gut abspielbar und konnten jetzt zum Teil schon neu digitalisiert werden. Dass die Originalbänder (U-matic Highband) nicht auf Anhieb vollständig gefunden wurden, lag nur an einer unvollkommenen Benennung und Einsortierung vor 30 Jahren – die Bänder waren auf 4...
“Aus dem Abseits” gewinnt Dokfilmpreis München
Simon Brückner hat sich mit Kamerafrau Isabelle Casez und Editor/ Dramaturg Sebastian Winkels (“7 Brüder”) auf die Spuren seines früh verstorbenen Vaters Peter Brückner begeben, und dabei mehr als nur einen Portraitfilm zum Vorschein gebracht. Hier öffnet sich ein Erzählraum jenseits von gängigen Erfolgs- und Identifikationsrezepten (wie “coming of age” oder “Heldenreise”) – hin zu einer...

