Dank transmediale*: 30 Jahre alte U-matic-Originalbänder des interaktiven VIDEOLABYRINTH neu digitalisiert!
* Zum 30-jährigen Jubiläum des ehemaligen VideoFilmFest Berlin war das VIDEOLABYRINTH auf das closing weekend der transmediale eingeladen. Diese interaktive Pionierarbeit von 1988, von Ilka Lauchstädt, Mari Cantu und Friederike Anders, war eine Produktion der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin/ dffb. Normalerweise werden die Studentenfilme der dffb durch die Stiftung Deutsche Kinemathek archiviert. Für ganze...
Raoul Peck über die Montage von “I am not your Negro”
“Haunting and relevant are two of the first words that come to mind when taking about Raoul Peck´s I Am Not Your Negro. For ninety minutes, Samuel L. Jackson channels the voice of James Baldwin, taking us on a complex multi-layered journey, examining the Civil Rights Movement.” (Ausschnitte aus dem Interview auf awards.daily von Jazz...
Gábor Bódy auf dem “Special Effects” Seminar – dffb 1985 : Alle Originalbänder UND Mastercut der Dokumentation wieder aufgetaucht!
Wunderbar – die Stiftung Deutsche Kinemathek hat alles wiedergefunden: Alle Bänder waren ordnungsgemäß archiviert, sind noch gut abspielbar und konnten jetzt zum Teil schon neu digitalisiert werden. Dass die Originalbänder (U-matic Highband) nicht auf Anhieb vollständig gefunden wurden, lag nur an einer unvollkommenen Benennung und Einsortierung vor 30 Jahren – die Bänder waren auf 4...
Medienkunst und Medienutopie an der dffb der späten 80er Jahre: Vom alchemistischen Videoclip zum interaktiven Fernsehen
DIE ANKUNFT DER “NEUEN MEDIEN” IN DER DFFB (Unredigierte Vor-Fassung eines Artikels von Friederike Anders – lektoriert, bebildert und mit Video-Ausschnitten versehen wurde das Essay 2016 veröffentlicht auf den Seiten des dffb-Archivs der Stiftung Deutsche Kinemathek, und seit 2017 auch in englischer Übersetzung —> beim Journal der transmediale) Es war die Zeit, als es...
Gábor Bódy auf dem “Special Effects” Seminar – dffb 1985
16.9.2015: Achtung, der folgende Text vom Juni ist inzwischen (zum Glück) überholt – siehe dazu der aktuelle Beitrag + + + Diese Momente mit Gábor Bódy wären der Geschichtsschreibung der dffb beinahe abhanden gekommen: Daß er auf dem dreitägigen Special Effects Seminar der dffb im Februar 1985 aufgetreten war, können nämlich eigentlich nur noch die damaligen...