
Video-Archivismus: Bergung elektromagnetischer Rest-Informationen
Screenshots aus dem Video/ Buch “AXIS” / Credits “Till Death do us part” von Theo Eshetu, 1984 – Hrsg: Veruschka und Gábor Bódy, 1986 (Leih-VHS, Amerika Gedenkbibliothek Berlin) – Ein Capture-Experiment der Society for Digging up Lost Video Art (DULVA)

Verzaubert, bezaubernd, sehr erfreut: Féminisme Enchanté !
Überlegungen zur Diskussion von „Delphine et Carole, insoumuses“ im Silent Green Callisto Mc Nulty ist die Enkelin der Videoaktivistin Carole Roussopoulos (1945 – 2009). Sie hat einen wunderbaren Film über ihre Großmutter gemacht. Zusammen mit ihrer Editorin Josiane Zardoya gelingt es ihr, ausschließlich aus Archivmaterialien und mit einer brillianten Montage den *féminisme enchanté * wieder...

EXPOSE D – jetzt als Bonustrack auf Konfettimaschine DVD
Archivistenglück: Das legendäre Original-Video-Exposé zur Konfettimaschine galt als verschollen – bis Doro Seggewies (Ex-Eiszeit-Mitarbeiterin + Darstellerin in “Kinder der Konfettimaschine“) eine VHS-Kopie mitbrachte. Nur deshalb ist jetzt noch bekannt, was Peter Beyermann in der Rolle des schüchternen Regisseurs sagte: Ich kann nicht, ich kann nicht – Ich kann nicht über dieses Leben mit Ihnen streiten!...

Dank transmediale*: 30 Jahre alte U-matic-Originalbänder des interaktiven VIDEOLABYRINTH neu digitalisiert!
* Zum 30-jährigen Jubiläum des ehemaligen VideoFilmFest Berlin war das VIDEOLABYRINTH auf das closing weekend der transmediale eingeladen. Diese interaktive Pionierarbeit von 1988, von Ilka Lauchstädt, Mari Cantu und Friederike Anders, war eine Produktion der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin/ dffb. Normalerweise werden die Studentenfilme der dffb durch die Stiftung Deutsche Kinemathek archiviert. Für ganze...