Kino-Dokumentarfilm  von Esther Zimmering, 2018 – Co-Regie + Montage | 90 min
(Produktion: zischlermannfilm GmbH | Redaktion : Rolf Bergmann, RBB | Uraufführung: Filmfestival Max Ophüls Preis 2018)

Welch ein von Historie tief durchwirkter Familienstoff!

– Christoph Schreiner, Saarbrücker Zeitung

Zimmering gelingt es erstaunlich präzise, die kollektive Geschichte in Gestalt der Aufbau-Utopien von Israel wie der DDR sehr eng mit ihrer eigenen Entwicklung zu verbinden und die komplexe Familiengeschichte von 1933 bis in die Gegenwart nachzuzeichnen.

– Wolfgang Hamdorf, filmdienst.de

Zimmering ist unbedingt persönlich.
Und es ist die Leistung der Berliner Produzenten Nora Ehrmann und Paul Zischler und der Montage von Friedrike Anders, die Unmengen Archivmaterial und die mäandernden Suchbewegungen zusammenzuhalten und zu einem konzisen Film zu fügen.

– Rüdiger Suchsland, Berliner Zeitung

Festivals und Wettbewerbteilnahmen:

Urauführung: Max-Ophüls-Filmfestival 2018 (Dokfilm-Wettbewerb), Achtung Berlin Filmfestival 2018 (Dokfilm-Wettbewerb), Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern 2018 (Dokfilm-Wettbewerb), Festival des deutschen Films Ludwigshafen 2018, Kasseler Dokfilmfest 2018