
Der Pool : Kinotermine in Berlin im Februar
Nach den schönen Vorführungen vom Dezember und Januar im B-Ware Ladenkino, im Kino Toni, im Moviemento, in der KinoBar Königstadt und am Bundesplatz ist Esther Zimmerings Swimmingpool am Golan jetzt an folgenden weiteren Terminen in Berlin zu sehen: Kino Krokodil So, 2.2. – 18.45 Uhr Fr, 7.2. – 18 Uhr Di, 11.2. – 19.30...

Brennendes Anliegen kommt endlich zur Sprache
Geboten wird am 29.8. ein nettes Grußwort, eine derbe Statistik, ein scharfsinniges Positionspapier und hochkarätige Gäste auf dem Panel – möge unser Appell Gehör finden! Eine engagierte Arbeitsgruppe aus Filmeditorinnen unseres Verbandes (Friederike Anders, Beatrice Babin, Anne Fabini, Antje Tina Lass, Annette Muff & Catrin Vogt) hat ein Positionspapier erarbeitet, in welchem die Leistungen von...

Was war nochmal “Alternative Medienarbeit”?
Bei dieser Optik vermutet man es vielleicht nicht auf Anhieb, und eventuell hat man auch noch nie davon gehört, – aber dieser Flyer wirbt für eine Veranstaltung, die Teil des bundesweit größten Forschungsprojektes zur Filmgeschichte ist. Zur Dokfilmgeschichte, wohlgemerkt. Das Projekt von Deutscher Forschungsgemeinschaft DFG, Filmuni Babelsberg und Stuttgarter Haus des Dokumentarfilms möchte mit 2,5...

A Tribute for Diane Torr: Man for a Day, von der Schnittseite betrachtet
Mi, 29.11., 17 Uhr im Kino 1101 der HFF: Katarina Peters´MAN FOR A DAY (90min, © 2012), mit anschließender Diskussion mit den Editorinnen zur Montage des Films.

Dank transmediale*: 30 Jahre alte U-matic-Originalbänder des interaktiven VIDEOLABYRINTH neu digitalisiert!
* Zum 30-jährigen Jubiläum des ehemaligen VideoFilmFest Berlin war das VIDEOLABYRINTH auf das closing weekend der transmediale eingeladen. Diese interaktive Pionierarbeit von 1988, von Ilka Lauchstädt, Mari Cantu und Friederike Anders, war eine Produktion der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin/ dffb. Normalerweise werden die Studentenfilme der dffb durch die Stiftung Deutsche Kinemathek archiviert. Für ganze...

bis `99
“Das Ziel jeder strukturalistischen Tätigkeit, sei sie nun reflexiv oder poetisch, besteht darin, ein “Objekt” derart zu rekonstruieren, daß in dieser Rekonstruktion zutage tritt, nach welchen Regeln es funktioniert.” (Roland Barthes) VideoBiografie bis `99: FRIEDERIKE ANDERS 1958 in Hamburg geboren – lebt seit 1981 in Berlin 1978 – 1979 : HfbK Hamburg / Malerei...

Gábor Bódy auf dem “Special Effects” Seminar – dffb 1985
16.9.2015: Achtung, der folgende Text vom Juni ist inzwischen (zum Glück) überholt – siehe dazu der aktuelle Beitrag + + + Diese Momente mit Gábor Bódy wären der Geschichtsschreibung der dffb beinahe abhanden gekommen: Daß er auf dem dreitägigen Special Effects Seminar der dffb im Februar 1985 aufgetreten war, können nämlich eigentlich nur noch die damaligen...

“Swimmingpool am Golan” erhält BKM Förderung
Bundesregierung | Aktuelles | Kulturstaatsministerin Grütters fördert Film- und Drehbuchprojekte mit rund 2 Mio. Euro. Unglaublich – jetzt werden wir / wird Esther Zimmerings “Swimmingpool am Golan” auch noch von DER BUNDESREGIERUNG gefördert ¦ dann kann ja bald der Vorschnitt des Archivmaterials beginnen ! 🙂

Meine Gedanken sind durch Bewegtbilder ersetzt worden …
Zu viel Bildschirmarbeit ! Das Spektakel regiert ungebrochen –> G E N E R I C | inneroptics: Guy Debord-situationist comic…. Merken Merken

Friederike Anders
Friederike Anders Dokumentarfilm + Montage links : – bei crew united, – bei imdb, – Filme als Editorin – Filme von Friederike Anders (Liste mit previews / agdok-Mitgliederseite) – bei film+ – Dokumentarfilmförderpreis 2006 / Filmbüro Bremen – im Medien Kunst Netz – VOR `99

Ur-Banausen 1999:
: Martin Zawadzki, Angelika Levi, Klaus Dörries, Rainer Grams und Friederike Anders tanzen hier auf der Urbanstraße, weil