“Rohstoff – dokumentarisches Material in verschiedenen Auswertungspunkten” – Panel mit Klaus Stern und Friederike Anders, moderiert von Kyra Scheurer am 28.10.2018

Alle Bilder: filmplus 2018, Fotografie: Jule Guder

Das Leben und die „erstaunliche Karriere des Mehmet Göker“, so der Untertitel der Versicherungsvertreter-Filme von Klaus Stern, bietet wahrlich Material genug für mehrere Filme … Aus diesem „Rohstoff“ entsteht in gut einem halben Jahr Schnittzeit der erste Kinofilm. Einige Sequenzen dieses Materials finden auch in Teil 2 Eingang, der wiederum sowohl als 45-Minuten-Fassung für das WDR „Menschen hautnah“-Format sowie als 70minütiger Kinofilm ausgewertet wurde und am Ende mit einer Art Cliffhanger Richtung möglichem Teil 3 überrascht. Worin unterscheiden sich die verschiedenen Auswertungsformen und Dramaturgien… ?